KI und Verbindung

KI und Verbindung - 3min29sec
Matthias Scharte

KI verbindet?

Ich greife diese Woche noch einmal das wirklich spannende Thema künstliche Intelligenz auf.

Immer wieder spreche ich mit Menschen über KI und die Vor- und Nachteile ihrer Nutzung. Dabei kam ein weiterer Aspekt hervor, der meine Gedanken dazu vor einiger Zeit ergänzt und die Notwendigkeit von Achtsamkeit bei der Nutzung dieses Instruments betont: Als Mensch will ich gesehen werden.

Wir wollen als Mensch von anderen Menschen gesehen werden, dies scheint eines unserer Grundbedürfnisse zu sein. Zumindest geht das aus dem extrovertierten Verhalten der Menschen hervor, das schon immer ersichtlich war und das wir nun durch die sozialen Medien exponentiell skaliert beobachten können. Unendlich viele Botschaften der Menschen von sich selbst und ihren Tätigkeiten. Diese Tendenz kann man als Ausdruck eines hohen Narzissmus bzw. einer übersteigerten oder sehr unsicheren Selbstbedeutung sehen und auch kritisieren, doch schauen wir auf die tiefer liegenden Wünsche dahinter, kommen wir auf den Wunsch nach Verbindung. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung von Anderen läßt den Menschen seine als Ego-Selbst gefühlte Trennung leichter erscheinen oder sogar vergessen. Er fühlt sich akzeptiert und zugehörig, also verbunden mit den Anderen.

Dies gilt auch andersherum und erklärt, warum Menschen scheinbar grundlos irgendwelchen persönlich unbekannten Stars der Sozialen Medien folgen. Nehmen sie scheinbar an dem Leben der „Influencer“ teil, wird das Gefühl von Trennung und Einsamkeit gelindert und ein Gefühl von Verbindung kann entstehen.

Mit dieser Perspektive scheint viel für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Denn KI wird in großem Maße dazu genutzt, um Inhalte zu produzieren, die dann mit anderen geteilt werden können. Ich wäre sehr daran interessiert zu wissen, wie viele der kurzen Posts und Meldungen bei instagram, facebook und linkedin von KI ganz oder zumindest teilweise produziert wurden? Nicht nur die Textbeiträge, sondern auch die Bilder oder Videos. So gesehen scheint der Einsatz von KI die Menschen dabei zu unterstützen, sich zu verbinden.

Doch bei tieferem Hinschauen sehen wir, dass dies nicht stimmt. KI verstärkt das Phänomen, dass die sozialen Medien in den meisten Fällen nur scheinbar verbinden, letztendlich aber das Gefühl von Trennung verstärken. Dies liegt vor allem an der fehlenden Authentizität im Austausch auf den Plattformen. Die meisten Menschen teilen nicht das wahre Selbst, sondern eine aufgesetzte Maske. So entstehen nur oberflächlich Übereinstimmung und Zugehörigkeit, eine wirklich tief und nachhaltig empfundene Verbindung entsteht nicht. Und dies gilt für beide Seiten: Sender und Empfänger fühlen die Oberflächlichkeit und Unwirklichkeit der Kommunikation.

Nehmen wir diese grundsätzliche Überlegung, braucht es keine weiteren Ausführungen, warum der Einsatz von KI das Gefühl Trennung eher noch verstärkt. Wenn du also über die Nutzung von KI nachdenkst, überlege, was du eigentlich mit deiner Botschaft erreichen willst.

Wie geschieht


wirkliche Verbindung?

Eine authentische Verbindung von Mensch zu Mensch braucht eher andere Mittel und Wege.

Viel Freude!

Zurück
Zurück

Erinnerung der Leichtigkeit

Weiter
Weiter

Gott ist ein Elefant